Hauptinhalt
Topinformationen
Organisatorisches
Bewerbung
Bewerbungsfrist für das gesamte Studienjahr 2015/16 (für Studienaufenthalte im Wintersemester 2015/16 und/oder Sommersemester 2016) ist der 29. Januar 2015!
Bei Bewerbungen für einen ERASMUS-Platz können Sie drei Universitäten bzw. Fachbereichskooperationen nach Priorität geordnet angeben. Um die Chancen auf einen Auslandsaufenthalt zu erhöhen, ist es empfehlenswert, diese Möglichkeit auch zu nutzen!
Bei einer Bewerbung für einen Platz an einer Partneruniversität des Fachbereichs Sozialwissenschaften gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Online-Bewerbung
Füllen Sie den Online-Bewerbungsbogen aus und versenden Sie ihn an das Akademische Auslandsamt. Drucken Sie den ausgefüllten Online-Bewerbungsbogen aus und unterschreiben Sie ihn.
2. Bewerbungsformular Europa bzw. Übersee
Füllen Sie die Bewerbungsunterlagen für Europa bzw. für Übersee aus (möglichst am Computer).
Folgende Unterlagen sind bis spätestens 29.01.2015 im Büro Auslandsstudium und Praktika (bei Mareike Tudor) einzureichen:
- Ausgedruckten Online-Bewerbungsbogen
- Bewerbungsformular Europa bzw. Übersee: Vorlaufblatt, Transcript of Records (Transcript bitte in Ihrem Prüfungsamt unterschreiben lassen oder fügen Sie einen OPIUM-Ausdruck bei. Beantragen Sie nach Möglichkeit Ihr Transcript of Records mindestens zwei Wochen vor der gewünschten Abgabe im Prüfungsamt! Sollten Sie sich im ersten Semester Ihres Bachelor- oder Masterstudiums befinden, listen Sie bitte auf dem Transcript-Formular die Kurse des aktuellen Semesters auf. Sofern Sie sich im 1. Semester Ihres Masterstudiums befinden, reichen Sie bitte außerdem Ihr Bachelor-Zeugnis sowie das dazugehörige Transcript of Records in unbeglaubigter Kopie ein.)
- Motivationsschreiben: auf Englisch für die konkrete Partneruniversität, nicht nur allgemein für ein Auslandsstudium. Wenn Sie sich für mehrere Partneruniversitäten des Fachbereichs bewerben, formulieren Sie bitte sowohl für Ihren Erstwunsch als auch für Ihren Zweit- oder Drittwunsch ein separates Motivationsschreiben.
- Tabellarischer Lebenslauf (unbedingt erforderliche Angaben: Geburtstag/ Ort, aktuelle Adresse (ggf. Heimatadresse) inkl. Telefonnummer, Emailadresse, Staatsangehörigkeit)
- Separate Kursliste mit geplanten Auslandskursen für jede Partneruniversität, für die Sie sich bewerben wollen. Sollten für den geplanten Auslandszeitraum noch keine Kursinformationen verfügbar sein, orientieren Sie sich bitte an aktuellen Kursen. Kursumfang: 30 ECTS-Punkte pro Semester bzw. 60 ECTS-Punkte pro Studienjahr.
- weitere Dokumente, insbesondere Sprachnachweise! (wenn kein anderes Zertifikat vorliegt, dann wenigstens Nachweis von Sprachkenntnissen über Kopie des Abiturzeugnisses)
ACHTUNG: Bewerbungsunterlagen für Hochschulkooperationen sind bei Frau Blum im Akademischen Auslandsamt einzureichen.
Auswahlkriterien
Die Auswahl der Studierenden erfolgt anhand folgenden Kriterien:
- Sprachkenntnisse (in der Landes- und/oder Unterrichtssprache)
- ggf. über Sprachkurse oder Spachzertifikate sofern vorhanden - Akademische Qualifikation (insbesondere anhand der Noten im bisherigen Studienverlauf)
- Notennachweise im Transcript of Records
- ggf. bei einem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium Nachweis über das Bachelor-Zeugnis sowie das dazugehörige Transcript of Records - Studienvorhaben (vor allem vermittelt über das Motivationsschreiben)
- akademisches oder sonstiges Interesse am Auslandsaufenthalt
- Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt
- Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts an der jeweiligen Partneruniversität
Bewerbungsfristen
Die folgenden Angaben gelten für Bewerbungen am Fachbereich Sozialwissenschaften. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für Stipendien des DAAD oder anderer Organisationen oft schon ein halbes Jahr vor denen der Universität liegen und informieren Sie sich rechtzeitig! Bewerbungen am Fachbereich Sozialwissenschaften müssen jeweils zu Jahresbeginn für das kommende akademische Jahr eingereicht werden - und zwar sowohl für Auslandsaufenthalte im Winter- als auch im Sommersemester.
Bewerbungsfrist für das gesamte Studienjahr 2015/16 (für Studienaufenthalte im Wintersemester 2015/16 und/oder Sommersemester 2016): 29. Januar 2015 (einschließlich)!
Bitte geben Sie Ihre Bewerbungsunterlagen fristgerecht und vollständig im Büro Auslandsstudium und Praktika ab.
Bewerbungsverfahren an Partneruniversitäten
Sofern Sie von uns für ein Auslandsstudium nominiert werden, ist es bei einem Teil unserer Partneruniversitäten notwendig, an dem dortigen (Online-)Bewerbungsverfahren teilzunehmen. Bitte denken Sie daran, auch die Bewerbungsformulare der Partneruniversität rechtzeitig auszufüllen, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Auch wenn sich häufig Doppelungen zum Osnabrücker Bewerbungsverfahren ergeben und Sie manche Unterlagen eventuell zweimal einschicken müssen, ist die erfolgreiche Teilnahme am (Online-)Bewerbungsverfahren der Partneruniversität zwingende Voraussetzung für die endgültige Zulassung! Sehen Sie bitte von einer Teilnahme an den (Online-)Bewerbungsverfahren unserer Partneruniversitäten im Rahmen unserer Austauschprogramme ab, sofern Sie von uns nicht nominiert wurden.
Sonstiges
Hier finden Sie zusätzliche Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens (Zeitplan), sowie eine hilfreiche Checkliste für die Zeit vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt.
Auch können Sie hier den Antrag auf Anerkennung von im Ausland geplanten Leistungen herunterladen. Sollten Sie planen Kurse aus dem Auslandsstudium für ein Pflicht- oder Wahlpflichtmodul anrechnen zu lassen, müssen Sie zur Unterschrift des Learning Agreements den vom zuständigen Studiendekan oder Studiengangsverantwortlichen genehmigten Antrag vorlegen.